St. Andreas
Die Pfarrei Altrich - Geschichte der Pfarrei
Die ersten urkundlichen Nachrichten über eine Pfarrei Altrich stammen aus dem Jahre 1157 und über einen Pfarrer bereits aus dem Jahr 1152.
Bis ins 16. Jahrhundert sprechen die Verzeichnisse von der Pfarrei Altrich. Erst 1569 in dem Visitationsprotokoll aus dem Dekanat Piesport tritt die Bezeichnung "Pfarrei Kirchhof oder Altrich" auf. Zu dieser Zeit umfasste die Pfarrei die Dörfer Altrich, Büscheid, Platten, Pohlbach und die Höfe Hart und Kirchhof. Filialen waren Platten und Pohlbach, die eigene Kapellen hatten.
Die Kirche zu Altrich, Bering des erzbischöflichen Hofgutes gelegen, daher auch der Name Kirchhof, war der zentrale kirchliche Mittelpunkt des alten Lieserfiskus. Im Jahr 1793 wurde die Filiale Platten zur Pfarrei erhoben und die Filiale Pohlbach im Jahre 1803 der Pfarrei Klausen angegliedert.
Ausblick:
So. 13.April 2025 17.00 Uhr
"ZWISCHEN HOSIANNA UND KREUZIGE!“ - ORGELMUSIK AM PALMSONNTAG
KMD Martin Bambauer (Konstantin-Basilika Trier) spielt Werke von D. Buxtehude, F. Mendelssohn-Bartholdy, J.S. Bach und M. Reger