Freizeiten

Sommerferien

  • Hausfreizeit
  • Zeltlager der Löwen
  • Ferienlager Platten
  • Nord-Süd-Freizeit Wittlich

 

Herbstferien

  • Herbstfreizeit Wittlich
  • Herbstfreizeit Altrich/Wengerohr

 

Hausfreizeit

Lust auf eine Woche Spiel, Spannung und viel Spaß? Dann fahr im Sommer mit in die HAUSFREIZEIT 2023. In dieser besonderen Woche leben wir in einem Selbstversorgerhaus und werden von unserem eigenen Küchenteam versorgt. Die Gruppenleitungen überlegen ein tolles, abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Spielen, unterschiedlichen Workshops, einem Ausflug und einigen Überraschungen. Auch eine Nachtwanderung oder ein Discoabend gehören zum Programm. Da ist auf jeden Fall für jeden was dabei ist.

Für Kinder und Jugendliche von 8 - 15 Jahren

Der Teilnehmerbeitrag liegt zwischen 175,- und 220,- €

Ermäßigungen gibt es für Geschwisterkinder und KjG-Wittlich-Mitglieder

Kontakt über Gemeindereferentin Heike Feldges

Zeltlager der St. Markus Löwen

Unsere traditionsreiche Freizeit findet jedes Jahr in den Sommerferien statt. Kinder und Jugendliche können hier Spiel, Spaß und Gemeinschaft in der freien Natur beim Zelten erleben.

Wenn ihr zur Zeit des Zeltlagers zwischen 9 und 15 Jahre alt seid und jede Menge Spaß und Gemeinschaft unter freiem Himmel erleben möchtet, dann seid ihr hier richtig.

Damit ihr euch besser vorstellen könnt, wie unsere gemeinsame Zeit in Ammeldingen aussehen wird, findet ihr neben den Fotos auf dieser Seite hier einige weitere Informationen:

Teilnehmerbeitrag: 170,- bis 200,- €, Ermäßigung für Geschwisterkinder

ANMELDUNG UNTER => https://zeltlager-wittlich.de/anmelden

Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Zeit!

Ferienlager Platten

Nord-Süd-Freizeit für Kinder von 9-15 Jahre

Nord-Süd-Freizeit

Die Nord-Süd-Freizeit fährt vom 06.08. – 16.08.2023 in den Süden, nach Stuhlfelden in Österreich. Unser geräumiges Selbstversorgerhaus verfügt über 3- bis 7-Bettzimmer, moderne Sanitäranlagen, ein Tischtennishaus sowie einen eigenen Diskokeller. Fast direkt vor unserer Haustür liegt das ortseigene Schwimmbad, ein Badesee befindet sich im Nachbarort. Darüber hinaus bietet der umgebende Nationalpark Hohe Tauern viele Ausflugsziele, z.B. eine Klamm oder die Krimmler Wasserfälle. Ebenfalls geplant ist der Besuch der Altstadt von Zell am See oder Salzburg (abhängig von der Teilnehmendenzahl) sowie eine Gondelfahrt auf einen Berggipfel mit einer tollen Aussicht. Neben diesen Ausflügen stehen auch Gruppenabende und -spiele auf dem Programm. Außerdem gestalten wir die Freizeit rund um ein spannendes Motto (zuletzt z.B. Festival, Hollywood, Detektive oder Harry Potter).

Unser Team besteht aus dem Leitertrio, 8 Gruppenleiter/innen sowie der dreiköpfigen Küchencrew, wobei der überwiegende Teil selbst einmal als Teilnehmer in der Ferienfreizeit mitgefahren ist.

Wohin? Vom 06.08. – 16.08.23 nach Stuhlfelden im Salzburger Land
Wer?  Alle im Alter von 9 bis 15 Jahren
Kosten? 490 € (Geschwister zahlen jeweils 470 €)
Leitung? Johanna Schmitt (0172-9452654) 
  Kevin Schmitz (0152 - 56344405)
  Anne Marmann
Anmeldung:

Die Anmeldung für ist ab sofort möglich. Die ausgefüllte Anmeldung bitte per Mail an die Nord-Süd-Freizeit oder im Pfarrbüro abgeben bei gleichzeitiger Anzahlung von 100 Euro.

Mehr Informationen und Bilder auf...

* unserer Homepage: http://www.nord-sued-freizeit.de
* Facebook: https://www.facebook.com/nordsuedfreizeit
* Instagram: https://www.instagram.com/nordsuedfreizeit

Herbstfreizeit Wittlich

Herbstfreizeit Altrich/Wengerohr

Die Herbstfreizeit St. Andreas Altrich wurde 1993 von der Gemeindereferentin Doro Berresheim ins Leben gerufen. Damals wurde sie für Kinder aus Altrich und St. Bernhard Wittlich, später St. Peter Wengerohr und St. Martin Platten, heute für Kinder aus der ganzen Pfarrei Im Wittlicher Tal St. Anna angeboten.

Von 2008 bis 2015 wurde die Freizeit ehrenamtlich von Alexander Michler und Michael Mies geleitet.

Seit 2016 besteht das Leitungsteam aus Michael Mies, Sarah Surges und Rebecca Elsen.

Als Spiel- und Erlebnisfreizeit richtet sich die Freizeit an Kinder des 2. bis 8. Schuljahres. Die Freizeit findet mit ca. 50 teilnehmenden Kindern jedes Jahr in den Herbstferien statt.

Die Kinder verbringen miteinander eine gemeinsame Woche in einem Selbstversorgerhaus. Bei einem abwechslungsreichen Programm erleben die Teilnehmer/innen in dieser Zeit Gemeinschaft, eine gute Betreuung von engagierten Gruppenleitungen und dem Küchenteam, viele neue Erfahrungen und viel Spiel und Spaß. Unsere Betreuer bilden sich jedes Jahr ehrenamtlich fort.