Navigation

Gedenken an den Bombenangriff auf Platten

Ein trüber und wolkenverhangener Sonntag im Kriegsjahr 1945 in Platten. Bereits am Morgen, als es zur Messe läutete, hörte man die Bomber über den Wolken. Wir waren drei Söhne, die bei den Großeltern evakuiert waren, und wollten nachmittags nicht zur Christenlehre in die Kirche, aber die Mutter tat es nicht anders.

Am Ende der Christenlehre wurden die größeren Kinder vom Pastor entlassen, die Kommunionkinder sollten noch bleiben. In diese Zeitspanne fielen die Bomben, jeweils gezielt auf drei Funkstationen der deutschen Wehrmacht. Aber alle drei Bombenteppiche gingen neben die Zielpunkte, einer davon auf die Kirche und das Umfeld, wo sich die ältere Kinder noch aufhielten. Aus dieser Situation ergibt sich diese Schreckensbilanz:

Es kamen in dem Bombenhagel um:

  • 41 Kinder von 4 bis 16 Jahre (8jährige 8 und 9jährige 12)
  • 19 Erwachsene, auch der Pastor, also 61 Personen aus Platten. Dazu 5 auswärtige Kinder
  • und weitere 21 Erwachsene,

also insgesamt 86 Getötete.

In einem Gedenkgottesdienst werden wir am Sonntag, den 30. Januar 05, um 14 Uhr, dieses Ereignisses gedenken und anschließend zu einem Friedhofsbesuch gehen. Als damals Betroffener werde ich mit dem Pastor die Hl. Messe feiern.

Erhard Bertel, Pfarrer i.R.

 

Liebe Mitchristen,

Wenn Herr Pfr. Bertel, oben an das traurige Ereignis vor 60 Jahren erinnert, so fühle ich mich als Mensch der "jüngeren Generation" durch solche Berichte immer angespornt, alles mir mögliche einzusetzen, damit solche Dinge nie wieder geschehen.

Ich denke als Christen sind wir alle aufgerufen, dem Frieden zu dienen.

Eigentlich sollte diese Arbeit immer schon da beginnen wo jeder einzelne lebt, in den Familien und in unseren Pfarreien. Aber schon in den wenigen Monaten meines Hierseins habe ich erfahren müssen, wie schwer das ist. An dieser Stelle möchte ich daher alle bitten, den Frieden zu wahren – auf allen Ebenen, denn wir alle dienen dem Reiche Gottes.

Ihr Pastor Thomas Barton

Eindrücke