Pfarrei St. Maria Magdalena
Die Pfarrei Lüxem, die nach einer rund 670 Jahren alten Urkunde des Klosters Himmerod unter dem Patronat der heiligen Maria Magdalena steht, hat zur Zeit ca. 1400 Angehörige. In dieser Zahl enthalten sind die katholischen Christen der Filialgemeinde St. Servatius, Flußbach. Bis zum Jahr 1930 waren Lüxem und Flußbach Filialgemeinden der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Wittlich-Bombogen, wenn auch zwischenzeitlich die seelsorgliche Betreuung durch die Geistlichen der Heilstätte Maria Grünewald erfolgte. Im November 1930 wurde Lüxem zur selbstständigen Kapellengemeinde ernannt und mit Wirkung zum 1. Mai 1961 zur Pfarrgemeinde mit eigenem Pfarrer erhoben.
1981 wurde der Pfarrer von Bombogen (Pfarrei Maria Himmelfahrt mit ihrer Filiale St. Nikolaus, Neuerburg) zusätzlich mit der Leitung der Pfarrei St. Maria Magdalena beauftragt. Die Verbindung dieser beiden Pfarreien erhielt die Bezeichnung "Seelsorgeeinheit". Eine Gemeindereferentin wurde im gleichen Jahr für den pastoralen Dienst in den beiden Pfarreien eingesetzt. Seit 1994 wird die seelsorgliche Arbeit zudem von einem Diakon mit Zivilberuf unterstützt. Nach fast zweijähriger Vakanz wurde 2007 der Pfarrer der beiden Wittlicher Stadtpfarreien St. Markus und St. Bernhard, Dechant Rudolf Halffmann, auch der Pfarrer von Bombogen und Lüxem. Damit wurde die neue Pfarreiengemeinschaft Wittlich grundgelegt. Ein Pfarreienrat wurde gebildet, in den die vier Pfarrgemeinde-räte ihre Vertreterinnen und Vertreter entsenden. Zum Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft gehören nun zwei Pfarrer, ein Diakon und zwei Gemeindereferentinnen.
Die heutige Pfarrkirche wurde in den Jahren 1964/1965 unter der Leitung des damaligen Pfarrers Jakob Mohr erbaut. An gleicher Stelle stand die alte Dorfkirche aus dem 16. Jahrhundert, die in den Jahren 1921 bis 1923 durch einen einfachen Anbau wesentlich erweitert wurde. In einem Teil der alten Lüxemer Kirche finden heute noch die Werktagsgottesdienste statt. Der Turm der heutigen Kirche, in dem sich unsere Taufkapelle befindet, wurde bis auf den Turmhelm dem Turm der alten Kirche originalgetreu nachgebaut. Der Bau der heutigen Kirche, die rund 400 Sitzplätze hat, war nur durch eine beispielhafte Mithilfe der Pfarrangehörigen in Form von Eigenleistung und finanziellem Opfer möglich.
Die Filialkirche in Flußbach wurde ebenfalls unter Pfarrer Mohr und mit großem persönlichem Einsatz der Flußbacher Pfarrangehörigen im Jahre 1970/1971 errichtet. Sie steht an der Stelle der alten Kirche, von der nur der Chorraum erhalten blieb. Schutzpatron der Kirche ist der heilige Servatius.
Zum "Pfarrzentrum" in Lüxem gehören die Kirche, das Pfarrheim und das Pfarrhaus, das derzeit von der Küsterin und dem Organisten der Pfarrei, dem Ehepaar Selbach, bewohnt wird. Im Pfarrhaus nutzt die Pfarrei einen Besuchsraum und die Gemeindereferentin hat dort ihr Büro.
Das Pfarrheim wird sowohl von den verschiedenen kirchlichen Gruppen (vgl. "Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene") als auch von den Vereinen der Ortsgemeinde für Veranstaltungen und Feiern genutzt. Der Saal und der kleinere Raum im Erdgeschoss können auch für private Feiern bei der Pfarrgemeinde gemietet werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft und im Pfarrbüro Wittlich-Bombogen.
Der Pfarrbrief erscheint 14-tägig. In ihm werden alle Termine der Pfarrgemeinden Bombogen und Lüxem, die Gottesdienste in der Pfarreien-gemeinschaft Wittlich und die Nachrichten der kirchlichen Gruppen und Gruppierungen mitgeteilt. Der Pfarrbrief kann im Pfarrbüro bestellt werden und wird zugestellt. Der Bezugspreis für ein Jahr liegt z. Z. bei 7,00 € .